Einladung zum Webinar: Digitalisierung kommunaler Gremienarbeit

 

Die Digitalisierungsprozesse in den Kommunen sind aufgesetzt. Online-Plattformen, DMS, Umsetzung des OZG, Digitalisierungsstrategie, Digitalisierungsausschuss, Implementierung von KI-Technologie, Smart-City-Prozesse und Cloud-Dienste sind Stichworte bei der Weiterentwicklung von digitalen Kommunalverwaltungen. 60 Prozent der Kommunen geben aktuell an, zuletzt Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht zu haben. Akzeptanz und Veränderungsbereitschaft sind durch die digitalen Anwendungen während der Pandemie insgesamt gestiegen.

 

Hinsichtlich der Digitalisierung kommunaler Gremienarbeit besteht allerdings weiterhin massiver Nachholbedarf. Hinderungsgründe sind rechtliche Unsicherheiten (insbesondere Datenschutzthemen), Kosten, Zurückhaltung der Landesgesetzgeber und Widerstände in Räten und den Verwaltungen selbst.

 

Tatsache ist, dass die Digitalisierung kommunaler Gremienarbeit wichtige kommunale Aufgabe ist, um die Attraktivität des Ehrenamts in kommunalen Vertretungen zu steigern und den veränderten Pflichten zur Herstellung der Öffentlichkeit nachzukommen.


Hier anmelden zum Webinar

Oliver Junk