
Prof. Dr. Oliver Junk
geboren wurde ich am 17. Januar 1976 in Frankfurt am Main.
Ich bin verheiratet mit meiner Frau Bettina und wir haben gemeinsam vier Töchter mit den schönen Namen Lotta, Inga, Ida und Lisa.
Mein Bildungsweg

Mein Bildungsweg
1995
Abitur Gymnasium Philippinum, Marburg
1995 - 1996
Wehrdienst
1996 - 2001
Studium der Rechtswissenschaften
in Marburg/Lahn und Bayreuth;
Erstes Juristisches Staatsexamen 2001/1
2001 - 2003
Rechtsreferendariat;
Zweites Juristisches Staatsexamen 2003
2003 - 2005
Dissertation: “Das Konnexitätsprinzip in der Bayerischen Verfassung”
2005
Abschluss der Wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung für Juristen an der Universität Bayreuth; Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)
Februar 2006
Rigorosum; Berechtigung der Titelführung Dr. jur.
Tätigkeiten

Berufliche und nebenberufliche Tätigkeiten
2001 - 2002
Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro
von Dr. Joachim Wuermeling (MdEP)
-
2003 - 2004
Firma Markgraf, Bauunternehmung
-
2004 - 2011
Rechtsanwalt, Kanzlei Dr. Junk Bayreuth
-
2006 - 2011
Leiter Wahlkreisbüro
von Hartmut Koschyk (MdB)
-
2011 - 2021
Oberbürgermeister der Stadt Goslar
-
01/2022 - 03/2024
Rechtsanwalt, Kanzlei Dr. Junk
-
02/2022 - 09/2023
Hochschule Harz, Fachbereich Verwaltungswissenschaften, Vertretung der Professur für Verwaltungsrecht, Schwerpunkt Kommunalrecht
-
10/2023 -
Hochschule Harz, Fachbereich Verwaltungswissenschaften, Professur für Verwaltungsrecht, Schwerpunkt Kommunalrecht
Ehrenamtliches

Interessen und Ehrenämter
2002 - 2011
Ehrenamtlicher Stadtrat in Bayreuth
2015 - 2017
Heinrich-Böll-Stiftung, Mitglied der Kommission Flucht und Vertreibung
2014 -
EIN HARZ GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats
2014 -
Präsident Harzklub e. V.
2015 -
Stiftung Verbundenheit, Vorsitzender des Stiftungsvorstands
2020 -
Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) e. V., Mitglied des Verbandsrates