So klappt die digitale Ratssitzung

Die digitale Ratssitzung ist rechtlich in vielen Bundesländern schon möglich. Genutzt wird sie bisher aber nur von wenigen Kommunen. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand. Sei es die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt oder als Schutz in Pandemiezeiten. Erste Umsetzungen in Bundesländern haben sich bewährt. In unserem Webinar erfahren Sie alles, was Sie als Rüstzeug brauchen - von den rechtlichen Grundlagen bis zur technischen Umsetzung.

Wie gelingt es, die hybridren Ratssitzungen fest in den Städten und Gemeinden zu verankern? In einem 90 minütigem Webinar geben wir Ihnen das Rüstzeug - von der rechtlichen Seite bis zu Erfahrungsberichten. Von der Frage der Technik über den Datenschutz bis zu den Kosten. "Möglichkeiten und Grenzen der Durchführung hybrider Gremiensitzungen auf kommunaler Ebene" ist das Webinar überschrieben. Es wird durchgeführt von einem absoluten Experten auf dem Fach. Oliver Junk hat die Vertretungsprofessur für "Verwaltungsrecht, Schwerpunkt Kommunalrecht" an der Hochschule Harz inne. Als ehemaliger Oberbürgermeister kennt er zudem die Arbeit in Stadt- und Gemeindeparlamenten und ihre Eigenheiten aus jahrelanger praktischer Erfahrung. 

Oliver Junk