Vergelt´s Gott lieber Brockenbenno

Viele Begegnungen mit unserem Wanderfreund „Brockenbenno“ sind eine Erwähnung wert, böten Anlass zum Schmunzeln.  Ausgezeichnet haben ihn nicht nur Wanderungen auf den Brocken, sondern auch seine Ideen, Geschichten und Initiativen. Ich habe ihm gerne zugehört.

Ich möchte nur ein Treffen herausgreifen, das mir in eindrucksvoller Erinnerung geblieben ist: Jährlich am 3. Oktober erinnert der Harzklub im Rahmen einer Festveranstaltung auf dem Brocken an das Glück der Deutschen Wiedervereinigung. So war es auch für den 3. Oktober 2016 geplant. Wenige Tage vorher traf ich Benno (auf dem Weg zum Brocken) und er rief mir zu, dass er am 3. Oktober 2016 seinen 8.000 Brockenaufstieg plane und dies „vielleicht“ auch medial begleitet werde.  Ich erwiderte, dass ich mich gerade an diesem Tag auf seine Teilnahme an der Festveranstaltung des Harzklubs freue und die Erbsensuppe beim Brockenwirt auf ihn warteten. Mein Plan, die Festveranstaltung im gewohnten, festlichen Rahmen durchzuführen und so eingerahmt auch Brockenbennos Jubiläumsaufstieg besonders zu erwähnen, wurde allerdings durch Benno selbst vorsätzlich durchkreuzt. Nach dem Start der Veranstaltung enterte ein ZDF-Fernsehteam, angeführt von Brockenbenno und gefolgt vom Multitalent der Unterhaltung, Wolfang Lippert, den Goethesaal. Mein Mikrofon wurde übernommen, die Brockenbenno Party begann. Und es war tatsächlich kurzweilig und unterhaltsam, was Benno und Wolfgang Lippert darboten. Als die ca. 250 Gäste des Harzklubs schließlich in Wolfgang Lipperts „Erna kommt“ ganz überwiegend sehr textsicher einstimmten, war klar: Diese Harzklub-Festveranstaltung hält sich weder an gewohnte Sendezeiten noch Abläufe. Aber sie hat alles das eindrucksvoll kräftig und deutlich zum Ausdruck gebracht, was die deutsche Wiedervereinigung für den Harzklub ausmacht: Gemeinsames Feiern von Menschen, die den Harz und den Brocken als gemeinsame Heimat begreifen, unabhängig von Landkreis und Bundesland. Miteinander von Menschen, die die vielzitierte Grenze in den Köpfen viel früher - und ehrlich - überwunden hatten als andere. Und gemeinsamer stolz auf einen im besten Sinne des Wortes originellen Botschafter des Harzes und unseres Harzklubs. Die Wanderbewegung und der Harzklub hat Benno Schmidt hohes Engagement und Präsenz zu verdanken. Wir sind dankbar für seine Verdienste und trauern um unseren Wanderfreund. Vergelt´s Gott lieber Brockenbenno.

Oliver Junk